Impressum | AGB | Datenschutz | Kontakt
Ein Top-Event am Wiener Wiesn-Fest: Zum dritten Mal wurde die „Nacht der Landwirtschaft“, zu der am 26. September 2017 der Österreichische Agrarverlag und die Österreichische BauernZeitung geladen hatten, zum Treffpunkt von Stadt und Land.
Ab sofort bietet Suzanne Bubolz, Inhaberin von sb media, für InTime Services sowie
deren Kunden und Interessenten folgende PR-Dienstleistungen an.
Interesse? Kontaktieren Sie Suzanne Bubolz gerne unter: www.s-b-media.de , via
s.bubolz@s-b-media.de und telefonisch: 089-864 88 730. Weiterlesen
Liebe Kollegen und Freunde,
schon wieder ist ein Jahr ins Land gezogen, oder sollen wir lieber sagen: über uns
hinweggefegt?
Das Jahr 2016 war ein sehr ereignisreiches und schicksalsträchtiges. Nicht nur in Deutschland haben sich Dinge ereignet, die ich so nicht oder nicht mehr für möglich gehalten habe. Intoleranz regiert
auf unseren Straßen... Weiterlesen
InTime Media Services GmbH jetzt auch Verlags- und Medienstandort in Hamburg
Seit dem 01.02.2016 hat InTime Media Services GmbH neben den Standorten München und Wien eine Niederlassung in Hamburg. "Die Nähe und der direkte Dialog mit den Kunden ist uns äußerst wichtig. Eine nachhaltige Zusammenarbeit funktioniert nur, wenn auch der persönliche Kontakt stimmt". Weiterlesen
Haymarket Media GmbH: Neukunde für die InTime Media Services GmbH
Haymarket Media GmbH ist der führende Fachverlag für die Bereiche Gartenbau und Floristik. Seit vielen Generationen ist die Fachzeitung TASPO, Deutschlands auflagenstärkste Wochenzeitung für den grünen Markt, der wichtigste Informations- und Werbeträger für die gesamte grüne Branche. Weiterlesen
And the winner is:
hieß es vor zwei Wochen auf dem Kongress der Deutschen Fachpresse in Berlin, auf der sowohl die "Fachmedien des Jahres" als
auch der "Fachjournalist des Jahres" in über zehn Kategorien ausgezeichnet wurden. Wenn Sie den Kongress der Deutschen Fachpresse noch einmal Revue passieren lassen möchten, gibt es für Sie reichlich
Material zum Nacherleben: Weiterlesen
Alle Präsentationen zum DISummit:
Hier finden Sie alle Präsentationen des diesjährigen Digital Innovaters`Summit 2016. Digital Innovators’ Summit 2016 in Berlin war mit neuen Formaten, tiefgehenden
Vorträgen und internationalen Top-Rednern eine digitale Leistungsschau der Medienhäuser. Mit 60 verschiedenen Referenten hatten wir viele interessante Einblicke rund ums Thema Digitalisierung und der
Zukunft der Medien. Sie möchten die Präsentationen der Speaker downloaden? Alle Präsentationen finden Sie hier
Deutscher Fachpresse-Kongress 2016:
Am 10.5.2016 findet wieder der Kongress der Deutschen Fachpresse in Berlin statt. Auch in diesem Jahr werden wir mit InTime Media Services GmbH als Sponsor vertreten sein
und Neuerungen und Highlights in unserem Leistungsspektrum präsentieren. Weiterlesen
Discounted registration for DIS 2017 now open!
In 2017, the Digital Innovators' Summit will again take place in Berlin, from 19-21 March (with the main Summit on 20 and 21 March). Early, discounted registration is now open. Save €800 on final rates by signing up now, here. Weiterlesen
INTIME MEDIA SERVICES GMBH - Der Premiumdienstleister für mittelständische Verlage
InTime Media Services GmbH ist der Dienstleister für mittelständische Verlage. Im Fokus
stehen Fachverlage, Special-Interest-Verlage, aber auch alle anderen Verlage, die keine
Dienstleistung von der Stange, sondern einen Maßanzug möchten. Weiterlesen
Willkommen beim Verband Bayerischer Zeitschriftenverleger
Seit seiner Gründung 1948 ist es die Hauptaufgabe des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern (VZB), bayerische Verleger bei grundlegenden unternehmerischen Herausforderungen zu unterstützen.
Der VZB ist einer der Trägerverbände des VDZ.. Ziel unserer Tätigkeit ist die Wahrung gerechter politischer und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen für die Zeitschriftenpresse in Europa, der
Ausbau der Qualität der Medien und der Erhalt der Pressefreiheit als gesellschaftliche Basis. Weiterlesen
Rückblick Fachpresse-Kongress 2015: "Cultural Change - neu denken und handeln"
Neue Strategien und innovative Geschäftsmodelle sind das eine. Wer jedoch nachhaltig erfolgreich sein möchte, muss gleichzeitig noch an weiteren Stellschrauben drehen.
Welche das sind, das zeigte der diesjährige Kongress der Deutschen Fachpresse unter dem Motto „Cultural Change“, zu dem sich am 20. und 21. Mai in Frankfurt mehr als 500 Verleger und leitende
Mitarbeiter aus Fachmedienhäusern trafen. Weiterlesen
Prof. Dr. Robert Schweizer und Dr. Jörg D. Stiebner zu Ehrenmitgliedern des VZB ernannt
Im Rahmen der VZB-Jahrestagung 2015 hat der Verband der Zeitschriftenverlage in Bayern die langjährigen Vorstände Dr. Jörg D. Stiebner (Stiebner Verlag) und Prof. Dr.
Robert Schweizer (Hubert Burda Media) zu Ehrenmitgliedern ernannt. Dr. Jörg D. Stiebner gehörte über 25 Jahre dem Vorstand an, zuletzt als stellvertretender Vorsitzender. Weiterlesen
Vorstandswahlen und steigende Mitgliederzahlen
Auf der Mitgliederversammlung am Nachmittag fanden die VZB-Vorstandswahlen statt. Waltraut von Mengden (Hengstenberg Medienbeteiligung), Erste Vorsitzende, und Stefan Rühling (Vogel Business Media),
stellvertretender Vorsitzender, wurden im Amt bestätigt. Ebenfalls wiedergewählt wurde Alexander Holzmann (Holzmann Medien) als Schatzmeister. Weiterlesen
Kongress der Deutschen Fachpresse 2015
Unter unserem diesjährigen Motto „Cultural Change - neu denken und handeln“ werden wir an zwei spannenden Kongresstagen Herausforderungen und Chancen aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Bestehende Prozesse, Zuständigkeiten und Produkte stehen in vielen Fachmedienhäusern auf dem Prüfstand. Neue Märkte fordern neue Lösungen und das „Neudenken“ wird als Daueraufgabe etabliert. zur Anmeldung
Zeitschriftenverleger fühlen sich von Google benachteiligt
VDZ-Hauptgeschäftsführer Stephan Scherzer drängt EU zur Umsetzung des Kartellrechts - Interview mit Deutschlandradio Kultur. Der Verband der Zeitschriftenverleger wirft Google vor, Suchergebnisse zu manipulieren. Er beteiligt sich deshalb an einer Kartellbeschwerde bei der EU-Kommission. Verbandschef Scherzer kritisiert, dass Google seine eigenen Angebote in der Darstellung bevorzugt. Weiterlesen
Fachpresse-Kongress 2014: Rückblick als E-Mag
Der Fachpresse-Kongress im Rückblick: Welche Strategien in der Marketingkommunikation zum Erfolg führen, zeigten unter dem Motto "Erfolgreiche Kommunikationslösungen für B2B-Märkte" deutsche Fachmedienhäuser am Kongress der Deutschen Fachpresse am 14. und 15. Mai in Essen. Weiterlesen
Elf Fachmedien des Jahres 2014 prämiert
Die Fachmedien des Jahres 2014 wurden gestern Abend auf dem Kongress der Deutschen Fachpresse in Essen gekürt − in elf unterschiedlichen Kategorien, von der Fachzeitschrift bis zur App. Zudem wurden die Fachjournalisten des Jahres ausgezeichnet: Anja Kühner, Volker Votsmeier und Martin Mehringer. Weiterlesen
9 Beispiele für Content Marketing – Wer macht es, wie und mit welchem Ziel?
Content Marketing, also die Vermarktung über Inhalte (=Content) ist keine Erfindung des Internetzeitalters. Wir werden zunehmend überflutet mit Spots und Anzeigen auf allen Kanälen, durch die wir immer mehr abstumpfen gegenüber platten Werbeslogans. So gewinnt die Vermarktung über Inhalte, die in erster Linie auf die Interessen und Bedürfnisse der Zielgruppe ausgelegt sind, an Bedeutung. Weiterlesen
Soziale Netzwerke als Marketingtool
Über Soziale Netzwerke erreichen Sie per Mausklick Millionen von Menschen. Allein mit Facebook können Sie mit mehr Usern in Kontakt treten, als mit allen herkömmlichen Medien zusammen. Durch die permanente Verbreitung und aktive Nutzung der Sozialen Netzwerke stellt sich die Frage, wie man diese am besten für die Vermarktung eigener Produkte und Leistungen verwendet. Weiterlesen
CRM in Verlagen – Ihr Kunde im Mittelpunkt
Was wissen Sie eigentlich über Ihre Abonnenten? Kennen Sie deren Nutzungsverhalten, die Wünsche und Interessen? Früher haben Verlage vor allem klassische Daten, wie Adresse, Alter, Abobeginn, Zahlungsmodalitäten, Werbeaktivitäten, etc. gesammelt. Jedoch reicht das schon lange nicht mehr aus. Heute sollte jeder gut strukturierte, erfolgreiche Verlag mit einem modernen (CRM) Customer-Relationship-Management-System arbeiten. Weiterlesen
Mit fachspezifischem Content mehr Geld verdienen
Wer fachspezifischen Content zur Verfügung hat, braucht sich keine Sorgen zu machen. Es gibt weit mehr Möglichkeiten zur Monetarisierung als über Werbung, wie das folgende Fallbeispiel eines Liquid Newsroom Kunden zeigt. Weiterlesen